.
0
Veltum

Vernetztes Arbeiten

Wir engagieren uns in Unternehmens- und sozialen Netzwerken. Für uns ein wichtiger Aspekt, damit wir unseren Mitarbeiter:innen das entscheidende Mehr bieten können, und um unserer Verantwortung für die Region und ihren Menschen gerecht zu werden.

Gemeinsam mit unseren Partnern


CELSEO

celseo bündelt die Fachkenntnis von regional führenden Handwerksbetrieben in den Bereichen Sanitär, Heizung, Klima/Lüftung und Elektro zu einem gemeinsamen Qualitätsverbund. Der Qualitätsverbund möchte Orientierung bieten und Kennzeichen sein für Qualität im deutschen Handwerk.

Weitere Informationen

KLIMANEUTRALES WALDECK-FRANKENBERG

Gemeinsam wollen wir unsere Region, unser Zuhause, für zukünftige Generationen bewahren. Wir alle kennen die Auswirkungen des Klimawandels und haben Sorge, dass uns die damit verbundenen Folgen außer Kontrolle geraten. Deshalb gehört der Klimaschutz zu einer der größten Herausforderungen unserer Zeit. Als gemeinnütziger Verein mit Partnern aus ganz unterschiedlichen Branchen möchten wir uns dieser Aufgabe gemeinsam annehmen.

Weitere Informationen

NETWORK WALDECK-FRANKENBERG

Network Waldeck-Frankenberg ist ein Netzwerk, welches es sich zum Ziel gesetzt hat Vernetzung zwischen Unternehmen und jungen Menschen zu ermöglichen, digital und analog. Dafür vermitteln sie über die Jobbörse, informieren über unser Online-Magazin, organisieren Veranstaltungen und beraten Unternehmen. Gemeinsam mit Network Waldeck-Frankenberg veranstalten wir immer wieder firmeninterne Workshops und Seminare oder haben z.B. auch ein gemeinsames Podcastprojekt gestartet.

Weitere Informationen

COWORKING WALDECK-FRANKENBERG e.V.

Der Coworking Waldeck-Frankenberg e.V. unterstützt innerhalb der Region bei folgenden relevanten Themen: Förderung von Volks-und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, Förderung der Wissenschaft und Forschung und Implementierung einer Coworking-Kultur in Waldeck-Frankenberg. Der Verein bildet eine Plattform für Coworking-Spaces in Waldeck-Frankenberg, in denen neue Arbeitsweisen gelebt werden können.

Weitere Informationen

UNTERNEHMERVERBAND NORDHESSEN

Der Unternehmerverband Nordhessen e. V. (UNH) ist ein freiwilliger, branchenübergreifender Zusammenschluss von nordhessischen Unternehmen. Es ist unser Anspruch, die Interessen der Mitglieder in der Region zu fördern und zu vertreten. Der UNH wurde 1997 gegründet und hat aktuell 151 Mitglieder aus der Industrie, des Handels, des Verkehrs, des Dienstleistungsbereiches, des Handwerks, des Erziehungs- und Gesundheitswesens, aus sozialen Diensten, der Land- und Forstwirtschaft und der freien Berufe.

Weitere Informationen

VEREINIGUNG DER WIRTSCHAFT WALDECK FRANKENBERG

Die Vereinigung der Wirtschaft Waldeck Frankenberg ist ein Netzwerk von Unternehmen aus Industrie, Handel, Handwerk, Dienstleistung und Freien Berufen. Zweck der Arbeitskreise ist die Vertretung und Durchsetzung lokaler und regionaler Belange der Wirtschaft. Sie verstehen sich als Sprachrohr für eine zukunftsorientierte Standort- und Strukturpolitik.

Weitere Informationen

TOPAS

Frei nach dem Motto „Nimm das Beste, was Du bekommen kannst“ haben sich seit September 2006 auf Initiative der Kreishandwerkerschaft Waldeck- Frankenberg mittlerweile rund 30 Meisterbetriebe unterschiedlicher Gewerke im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft Top- Ausbildungsstelle (TOPAS) zusammen geschlossen, um motivierten Jugendlichen eine attraktive und zukunftsfähige Ausbildung anzubieten und sich dem Thema einer verbesserten Ausbildung im Handwerk zu stellen.

Weitere Informationen

LEBENNORDHESSEN

Das Lebenshilfe-Werk Kreis Waldeck-Frankenberg e.V. mit seinen Partnern und Unterstützern möchte Ihnen die soziale und wirtschaftliche Bedeutung von regional erzeugten und genutzten Produkten vermitteln.

Weitere Infomationen

JOBTANDEM

JOBTANDEM ist ein Zusammenschluss von Unternehmen, um Paare unbürokratisch und schnell dabei zu unterstützen beruflich in der Region
Waldeck-Frankenberg Fuss zu fassen. Im Netzwerk soll so beiden Partnern eine berufliche Perspektive in der Region ermöglicht werden.


Weitere Informationen

SHK-AKTIV

Wir helfen mit, die wirtschaftliche Situation der Kollegenbetriebe zu verbessern. Unsere Beratung ist immer auf die Situation unserer Kunden maßgeschneidert. Für uns zählen nicht schöne Konzepte, sondern gemeinsam realisierte Projekte, die sich in Euro und Cent rechnen.
Veränderungen werden durch Menschen gemacht, deshalb ist der Ausgangspunkt unserer Arbeit immer der Mensch, der im Betrieb arbeitet. Denn er alleine entscheidet über den Erfolg der durchgeführten Maßnahmen. Deswegen ist unser Arbeitsstil nicht „soft“ oder konfliktvermeidend, sondern schafft die notwendige Dynamik für nachhaltige Verbesserungen.

Weitere Informationen

Partner der Feuerwehr

Die Freiwilligen Feuerwehren mit mehr als einer Million ehrenamtlichen Einsatzkräften bekommen zunehmend Probleme, bei Alarmen tagsüber während der Arbeitszeit auf qualifiziert ausgebildetes Personal in der gebotenen Eile und in ausreichender Zahl zurückgreifen zu können. Fakt ist andererseits, dass Schutz und Hilfe für die Bevölkerung als elementarer Teil der Daseinsvorsorge ohne Freiwillige Feuerwehren flächendeckend nicht leistbar wären. Das gilt selbst in Großstädten mit Berufsfeuerwehren.

Mit der Aktion „Partner der Feuerwehr“ möchte der Deutsche Feuerwehrverband auf diese Problematik hinweisen und so die Situation im beruflichen Arbeitsumfeld der Feuerwehren verbessern helfen. Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen Arbeitgebern, Feuerwehren und den für den Brandschutz verantwortlichen Kommunen zu fördern.

Weitere Informationen
DatenschutzeinstellungenDiese Website verwendet Cookies. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Impressum/AGB  |  Datenschutz  |  Individuelle Cookie Einstellungen